Helle und Leum Tüfteltheater
Helle und Leum, die beiden Forschermaskottchen aus dem Kinderforscher*zentrum HELLEUM sind die Hauptakteure des neu entwickelten Nawi-Theaters, eines neuen Formats naturwissenschaftlich-technischer Bildung im Klassenzimmer.
Dieses neue theaterdidaktische Format wurde mit Schauspielern und Sozialpädagogen entwickelt.
Weitere Informationen zum Theaterstück, Honorar und Buchungsanfragen unter: tuefteltheater(at)email.de (Holger Haas)
und unter http://tuefteltheater.de
Technische Voraussetzungen:
> ein Tüftelplatz ca 16 – 20 m²
> Stromanschluss
> Indoor wie Outdoor möglich
Anhand von Phantasien, Geschichten rund um Archimedes und kreativer Nutzung von Alltagsmaterialien zum Ertüfteln seiner Entdeckungen soll bei den Kindern Neugierde und Schaffenslust angeregt werden und zum Verstehen dieser Phänomene beitragen.
Mit spielerischen Elementen wird den Kindern Naturwissenschaft nahe gebracht. Die Exkursion in Epochen bedeutender Wissenschaftler, Mathematiker und Erfinder trägt zu einem großen Staunen über die Phänomene bei. Helle und Leum schlüpfen in das Wesen Archimedes, erforschen, hinterfragen, philosophieren und kreieren seine Welt, sein Denken, sein Handeln. Eine Auswahl seiner entdeckten Phänomene werden sukzessive auf der Bühne entwickelt, bestaunt, nachgebaut oder von den Kindern auch gemeinsam entdeckt. Diese sind nicht nur Zuschauer, sondern werden von Helle und Leum in das Geschehen mit einbezogen. In Interaktion zwischen den beiden Figuren Helle und Leum und den Kindern wird ihnen ermöglicht mitzuüberlegen, selbst die Dinge zu erforschen und zu vermuten, was hinter den Phänomenen steckt.
Ein interaktives Kinderforscher*theater für Neugierige, die die Welt gerne selbst entdecken.
Demnächst:
- 06./07.2023: Das Tüfteltheater zu Gast beim Sommerfest des phaeno, Wolfsburg, mit mehreren Shows zum Thema Nachhaltigkeit
- 04.06.2023: Das Tüfteltheater zu Gast bei der „Straße der Experimente“, Mathematikum, Gießen mit „Die (un)dichte Krone“
- 09.06.-15.09.2023: große Grundschulen-Tour de Brandenburg, mit allen Stücken :
- 15.09.2023: Groß Kölzig
- 14.09.2023: Cottbus
- 13.09.2023: Schöneiche
- 12.09.2023: Rehfelde
- 11.09.2023: Schöneiche
- 08.09.2023: Lübbenau
- 07.09.2023: Sonnewalde
- 06.09.2023: Altdöpern
- 05.09.2023: Cottbus
- 31.08.2023: Perleberg
- 30.08.2023: Perleberg
- 29.08.2023: Groß Lindow
- 09.06.2023: Eisenhüttenstadt
- 28.09.2023: Premiere „Der ko(s)mische Ausflug“, HELLEUM, Berlin
- 19.01.2024: „Die (un)erhörte Welle“ (2x) in der Kinderuni Wismar
- 18.01.2024: „Die (un)erhörte Welle“ in der Evangelischen Gs Kavelstorf
Termin-Archiv
- 24. & 26.04.2023: „Die ver(d)rückte Luft“ (je 2x) in der Storchengrundschule, Schöneiche, Brandenburg
- März 2023: Förderung vom BMBF (Bundesmisisterium für Bildung und Forschung) eines neuen Stückes zum Thema Universum > „Der ko(s)mische Ausflug“ (AT)
- 20.12.2022: „Die ver(d)rückte Luft“ bei der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft, Berlin
- Herbst 2022: „MINTrakete“ Auszeichnung des Tüfteltheaters für außergewöhnliche Gute-Praxis Beispiele in der MINT Bildung
- 14. & 16.11.2022: „Die (un)dichte Krone“ in der Storchengrundschule, Schöneiche, Brandenburg
- 25.10.2022: „Die (un)dichte Krone“(2x) im Grünen Campus Malchow, Berlin
- 23.09.2022: „Die (un)dichte Krone“ in der Evangelischen Gs Kavelstorf
- 22.09.2022: „Die (un)dichte Krone“ in der Grundschule Gransee
- 19./20.08.2022:„Die (un)dichte Krone“ im Experimentarium, Zingst
- 29.06.2022: „Die (un)erhörte Welle“ (2x) im Hort Abenteuerland, Wittenberg
- 23.06.2022: „Die (un)dichte Krone“ in der Grundschule Hoppegarten (2x), (verlegt auf September)
- 07.06.2022: „Die (un)dichte Krone“ (2x) in der Sigmund-Jähn-Grundschule, Fürstenwalde
- 24.05.2022: „Die (un)erhörte Welle“ (2x) in der Sigmund-Jähn-Grundschule, Fürstenwalde
- 23.05.2022: „Die ver(d)rückte Luft“ (2x) in der Sigmund-Jähn-Grundschule, Fürstenwalde
- 20.05.2022: „Die ver(d)rückte Luft“ im phaeno, Wolfsburg (2x)
- 02.05.2022: „Die (un)erhörte Welle“ in der Griesensdorfer Grundschule, Berlin (2x)
Auszeichnung:
Auszeichnung des Tüfteltheaters für außergewöhnliche Gute-Praxis-Beispiele in der MINT-Bildung:
"Liebes Team des Helle & Leum Tüfteltheaters, wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass Eure Bewerbung zur Ausschreibung "MINT trifft Kunst und Kreativität" von der Jury als eines von 6 Projekten zur MINTrakete gekürt wurde und damit als Gute-Praxis-Beispiel in der außerschulischen MINT-Bildung auf unseren MINTvernetzt-Kanälen präsentiert wird. Herzlichen Glückwunsch!"
Ein großes Dankeschön an die Jury!
HELLE und LEUM Tüfteltheater und....
"Die ver(d)rückte Luft"
Helle hat Geburtstag und Leum überrascht ihn mit einem Karton voller... Nichts? Oder ist doch etwas darin und Helle kann es nur nicht sehen? Im Nu verwandelt sich aus dem "Nichts" eine Mülltonne zur Armbrust, die Bühne zum Weltall und ein Schokokuss zum Riesen. Was das alles mit dem "Nichts" aus Leums Geschenk zu tun hat und was die beiden Forschergeister und die Kinder aus dem Publikum damit entdecken können, ist am Ende vielleicht kein geheimnisvolles Luftschloss mehr.
"Die un-dichte Krone"
Helle und Leum, die beiden Forschergeister des Kinderforscher*zentrums HELLEUM, treibt es auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Dort erforschen sie die Wunderkammer des Archimedes. Ergründen seine Entdeckungen und Erfindungen. Bauen seine phänomenalen Gerätschaften aus Alltagsmaterial nach. Die Kinder im Publikum sind Zuschauer und auch historische Helfer. Ihre eigenen Ideen und Vermutungen sind nötig, um Helle und Leum tatkräftig zu unterstützen. Neu erworbene Kenntnisse über Hebel, Schwerpunkt und Kräftewirkung sind nicht ausgeschlossen.
"Die (un-)erhörte Welle"
Ein Wirbelsturm zog seine Bahnen und hinterließ ein kurioses Durcheinander. Helle und Leum begeben sich auf Schatzsuche und tatsächlich finden sie Überreste des verlorengeglaubten Forscherschiffs "Agnes-Akustik". Ihre Neugier ist geweckt, doch alles was sie finden sind ein kaputter Plattenspieler, seltsame Muster im Sand und tanzende Wattwürmer. Was damit wohl erforscht werden kann? Ein Logbuch mit rätselhaften Eintragungen könnte (un-)erhörte Tipps geben. Das lässt den beiden keine Ruhe und schon verwandelt sich der Strand vom stillen Örtchen zur lauten Oase.

Holger Haas, Inka Pabst
AUF!leben: Projekt-Filmdoku #2 - Wir lernen neu!
Wer sich schon immer kurz und knackig informieren wollte, was, wer und wozu das Tüfteltheater da ist... Bitteschön!
Ein hübscher kleiner Beitrag von "Auf!leben" unter dem Motto: "Wir lernen neu!", deutsche Kinder-Jugend-Stiftung.
HIER geht's zum Film!
__________________________________________________